Feuerrituale
Feuerrituale spielten eine zentrale Rolle in den Samhain-Feierlichkeiten. Feuer galt als reinigend, schützend und hatte eine starke symbolische Bedeutung in den keltischen Bräuchen.
1. Hügel- oder Hochfeuer (Bonfires)
2. Neuentzündung der Herdfeuer
3. Opfergaben im Feuer
4. Feuerläufe und Springen über das Feuer
5. Räucherungen und Feuerschalen
6. Feuer als Orakel
7. Kreisfeuer
1. Hügel- oder Hochfeuer (Bonfires)
Große Feuer, auch „Bonfires“ genannt (vom mittelhochdeutschen „Bône“ für Knochen und „Fire“ für Feuer, da oft auch Tierknochen verbrannt wurden), waren das Herzstück der Samhain-Feierlichkeiten.
Diese Feuer wurden oft auf Hügeln oder erhöhten Plätzen entzündet, um die Dunkelheit abzuwehren und die Gemeinschaft zu schützen.
Die Flammen galten als zudem als reinigend, und es wurde geglaubt, dass das Feuer Krankheiten und böse Geister fernhält. Menschen und Tiere wurden manchmal zwischen zwei Feuer hindurchgeführt, um sie vor den Gefahren des Winters zu schützen und sie zu reinigen..
Die Feuer waren auch ein Ort der Zusammenkunft, an dem die Gemeinschaft sich zusammen fanden, um den Übergang in die dunkle Jahreszeit zu feiern.
Menschen tanzten um das Feuer, sangen Lieder und erzählten sich Geschichten.
2. Neuentzündung der Herdfeuer:
Es war Brauch, dass die Menschen in ihren Häusern die Herdfeuer am Vorabend von Samhain löschten. Dies symbolisierte das Ende des alten Jahres und die Bereitschaft, das neue Jahr willkommen zu heißen.
Nach den großen Feuerritualen auf den Hügeln, am Samhain Abend, nahmen die Menschen Kohlen oder Flammen aus diesen heiligen Feuern mit nach Hause, um ihre Herdfeuer neu zu entzünden. Es sollte Schutz und Segen für das kommende Jahr bringen, da das Feuer aus dem heiligen Bonfire stammte.
3. Opfergaben im Feuer:
In einigen keltischen Traditionen wurden Tiere geopfert, und ihre Knochen wurden im Bonfire verbrannt, um die Götter zu besänftigen und Schutz für die Gemeinschaft zu erbitten. Diese Praxis könnte auch den Ursprung des Wortes „Bonfire“ erklären.
Oft wurden Teile der Ernte als Opfergabe ins Feuer geworfen. Dies sollte sicherstellen, dass die Geister der Erde und die Götter den Menschen im kommenden Jahr wohlgesonnen blieben.
Einzelne Menschen brachten auch persönliche Opfergaben in Form von Nahrung oder kleinen Gegenständen, die sie ins Feuer warfen. Dies war ein Akt der Dankbarkeit und der Bitte um Schutz und Führung für das kommende Jahr.
4. Feuerläufe und Springen über das Feuer:
In einigen Traditionen gab es den Brauch, über die ausgehenden Flammen oder Glut der Feuer zu springen. Dies sollte Glück bringen, Schutz bieten und die Mutigen von Krankheiten und Unglück befreien.
Das Springen über das Feuer symbolisierte den Übergang und die Reinigung. Es war eine Möglichkeit, den Mut zu zeigen und das Vertrauen in den Schutz der Götter und Geister auszudrücken.
5. Räucherungen und Feuerschalen:
Oft wurden Kräuter, Harze und andere duftende Pflanzen ins Feuer geworfen, um duftende Rauchschwaden zu erzeugen. Diese Räucherungen dienten sowohl zur Reinigung als auch zur Besänftigung der Geister.
Kleinere, tragbare Feuerschalen wurden manchmal für private Rituale verwendet. Diese Schalen wurden oft mit speziellen Kräutern und Harzen gefüllt, die beim Verbrennen Wohlstand und Schutz bringen sollten.
6. Feuer als Orakel:
Die Art und Weise, wie die Flammen züngelten, Funken sprühten oder Rauch aufstieg, wurde oft als Zeichen oder Omen interpretiert. Die Druiden, die als Weise und Priester dienten, nutzten diese Zeichen, um Vorhersagen zu treffen oder die Stimmung der Götter zu deuten.
Es wurde geglaubt, dass das Feuer eine direkte Verbindung zu den Göttern und Ahnen herstellte. Durch das Feuer konnten Botschaften gesendet und empfangen werden.
7. Kreisfeuer:
Manchmal wurde das Feuer in einem Kreis angeordnet, Diese Feuerkreise wurden verwendet, um sich gegen böse Geister und negative Energien zu schützen.
Die Kraft des Feuers war in der Vorstellung der Kelten tief verwurzelt, und viele dieser Traditionen haben in veränderter Form bis heute überlebt.
Es diente als Mittel, um die Gemeinschaft zu stärken, die Verbindung zu den Göttern und Ahnen zu erneuern und sich auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten.